Blog-Post #1: Der Wald im Frühling

„Der Frühling ist die Art und Weise, wie die Natur sagt: »Lasst uns feiern!«“ (Robin Williams)

Der Frühling ist eine meiner Lieblingsjahreszeiten. Zu beobachten, wie die Natur und mit ihr der Wald endlich aus seinem Winterschlaf aufwacht, finde ich faszinierend. Moment mal, der Wald wacht auf? Dann hat er davor geschlafen?! Ja, tatsächlich. Naja, vielleicht nicht der ganze Wald. Aber in jedem Fall die Bäume (und manche Tiere ja auch). Sobald im Winter die Temperaturen deutlich absinken, werden Bäume zwangsweise in den Winterschlaf geschickt und der Wassertransport kommt zum Stillstand. Denn Bäume haben Wasserleitungen und Wasser dehnt sich bekanntlich aus, wenn es gefriert. Und Bäume sind ja nicht blöd. Wer will schon geplatzte Leitungen riskieren?!

Jetzt im Frühling wird es langsam lebendig im Wald: die Buschwindröschen am Boden fangen zu blühen an, die Vögel zwitschern was das Zeug hält, die Spechte klopfen und auch die Bäume, einer nach dem anderen, beginnt, die ersten zarten Blätter zu entfalten. Wenn wir genau hinschauen können wir die Früh- von den Spätaufstehern unterscheiden. Hast du mal drauf geachtet? Nicht jeder startet gleich los mit den ersten warmen Temperaturen. Manche lassen es gemütlicher angehen, während andere Bäume sofort austreiben, wenn das Frühjahr beginnt. Hier sind die Hainbuchen zu erst dran. Wie sieht es bei dir im Wald aus? Welche Bäume treiben bereits aus und welche nicht?

Hast du dich schonmal gefragt woher ein Baum weiß, wann er austreiben sollte? Ob du es glaubst oder nicht, sie können sowohl die Temperatur "fühlen" als auch die "Tageslänge "zählen". Rotbuchen sind in der Regel Spätzünder, denn sie brauchen mindestens 13 Stunden an Tageslänge. Faszinierend, oder?

Ideen zum Ausprobieren

Und hier sind meine Ideen für dich, zum Ausprobieren im Wald im Frühling. Viel Spaß dabei!

#1: Bäume "abhören"

Wenn Bäume im Frühjahr austreiben, haben sie einen riesen Durst und trinken was das Zeug hält. Wusstest du, dass du das Trinken sogar hören kannst? Wenn du ein Stethoskop an die Rinde eines Baumes hältst (mit glatter Rinde), dann kannst du es leise Rauschen hören. Bei Wind allerdings etwa schwierig und man muss den richtigen Zeitpunkt erwischen. Ich muss schmunzeln, wenn ich mir vorstelle, wie wir alle an einem Baum stehen mit Stethoskop und wie Baumärzte, den Baum abhören 😉 Erzähl mir gerne, ob es bei dir geklappt hat.

#2: Baumsnack probieren

  • Jetzt im frühen Frühling treiben zunächst die Hainbuchen aus. Ihre jungen hellgrünen Blätter kannst du sogar essen. Sie sind sehr gesund und schmecken leicht herb, bitter. Ich finde, gar nicht mal schlecht. Hainbuchen gibt es auch innerorts, zb. als Hecken.
  • Bald wird es auch wieder frische neue Triebe an den Fichten geben. Auch die kannst du essen und sie sind auch extrem gesund- aber auch extrem bitter ;-).
  • Wenn dir das zu bitter ist, versuch doch mal ein Blatt einer Linde oder einer Birke. Beide Baumarten findest du auch hier im Ort und sie schmecken viel milder und leicht nussig.

Wichtig: wenn du dir mit der Bestimmung unsicher bist, NICHT essen! Stattdessen kannst du gerne an einer meiner Waldführungen teilnehmen. Da lernst du nämlich auch ein paar Baumarten zu unterscheiden.

#3: Achtsamkeit - Ich höre, spüre, rieche, sehe

Ich erlebe, dass wir Menschen aktuell enorm gestresst sind. Es ist so viel los in unseren Leben und auf dieser Welt, dass einem manchmal ganz schwindelig davon werden kann. Der Wald bietet uns einen idealen Raum, all das mal hinter uns zu lassen. Hast du Lust auf etwas Achtsamkeit im Wald? Dann probier' doch mal folgende Übung aus bei deinem nächsten Waldspaziergang:

  • Suche dir einen schönen Platz zum Sitzen- gerne auch ab von den Wegen. Ich suche mir immer gerne einen dicken Baum aus. Mach es dir gemütlich.
  • Atme mehrmals tief ein und aus und schließe deine Augen.
  • Stelle dir folgenden Fragen und nimm dir mindestens 3 Min pro Frage, um sie für dich zu beantworten:
    • Was höre ich?
    • Was spüre ich?
    • Was rieche ich?
    • und zum Schluss machst du die Augen wieder auf: Was sehe ich?

Reflektiere für dich: Wie fühlst du dich nach dieser Übung? Etwas entspannter?

Anstehende Termine für dich

In diesem Jahr biete ich verschiedene Walderlebnisse an. Ich habe sogar ein paar neue Angebote dabei. Schau' dich also gerne auf meiner Webpage inspiration-wald.com um.

Aktuell geplant sind bereits erste Waldführungen in Rauenberg an. Diese sind buchbar über die VHS Südliche Bergstraße (Rauenberg). Ich plane aber noch weitere Termine im „Dachsenfranzwald“ in Dielheim / Horrenberg. Sprich mich gerne an, wenn du einen bestimmten Terminwunsch hast.

Aktuelle Waldführungen für Erwachsene 

Aktuelle Walderlebnisse für Familien mit Kindern von 6 - 11 Jahren

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Beitrag etwas inspirieren und dich zu deinem nächsten Waldspaziergang anregen.

Ich freue mich, dich bald mal wieder im Wald zu sehen!

Deine Johanna 
www.inspiration-wald.com


Newsletter

Trage deine E-Mail ein und erhalte meinen kostenlosen Newsletter.

Newsletter

Trage deine E-Mail ein und erhalte meinen kostenlosen Newsletter.

Beliebteste Beiträge

ImpressumDatenschutz

Cookie-Einstellungen

Damit Du meine Seite vollständig nutzen kannst, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit meine Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis, Statistiken oder für besonders auf dich abgestimmte Inhalte erforderlich. Bitte stimme all meinen Cookies zu und beachte, dass meine Seite für dich nicht mehr vollständig funktioniert, wenn du in einige Cookies nicht einwilligst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies findest du in meiner Datenschutzerklärung.